<!-- Notes for future development of the mouse section
Contents list:
* buttons
* click, drag, etc
* what you actually do with those: the concept of focus, selection, etc.
basically, an introduction to the 'noun, verb' grammar of GUIs
* pointers
-->
<para>In diesem Abschnitt wird die Funktion der Maustasten sowie die Bedeutung der verschiedenen Mauszeiger beschrieben.</para>
<para>Eine Maus ist ein Zeigegerät, mit dem Sie den Mauszeiger über den Bildschirm bewegen können. Der Mauszeiger ist üblicherweise ein schmaler Pfeil, mit dem Sie auf Objekte auf Ihrem Bildschirm zeigen. Das Drücken einer Maustaste führt eine bestimmte Aktion mit dem Objekt aus, über dem sich der Mauszeiger befindet, abhängig davon, welche der Maustasten gedrückt wird.</para>
<section id="mouse-conventions">
<title>Konventionen für Maustasten</title>
<titleabbrev>Knöpfe</titleabbrev>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosgetstarted-44"/>
<indexterm>
<primary>Maus</primary>
<secondary>Tastenkonventionen</secondary>
</indexterm>
<para>Die Anweisungen in diesem Handbuch beziehen sich auf rechtsh√§ndige M√§use mit drei Tasten, die am weitesten verbreitet sind. Wenn Sie einen anderen Maustyp oder ein anderes Zeigeger√§t verwenden, sollten Sie darauf achten, wie die Tasten auf Ihrem Ger√§t angeordnet sind. Wenn Sie eine linksh√§ndige Maus verwenden, lesen Sie bitte untenstehende Anmerkung.</para>
<note><para>Wenn Ihre Maus auf linkshändige Bedienung eingestellt ist, sollten Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Mauskonventionen umgekehrt anwenden. Das gilt auch für die meisten Dokumentationen sowie viele Anwendungen.</para></note>
<para>Einigen Mäusen fehlt eine mittlere Maustaste. Wenn Sie eine Maus mit zwei Tasten benutzen, sollte Ihr System so konfiguriert sein, dass <firstterm>Chording</firstterm> angewendet wird, um die Funktion der mittleren Taste zu simulieren. Wenn Chording aktiviert ist, drücken Sie die linke und die rechte Taste gleichzeitig, um die Wirkung einer mittleren Taste zu simulieren. Eine mittlere Taste ist zweifellos notwendig, um mit GNOME zu arbeiten.</para>
<para>In diesem Handbuch werden die folgenden Konventionen für Maustasten verwendet:</para>
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Linke Maustaste</term>
<listitem><para>Die Taste auf der linken Seite der Maus. Dies ist die Haupttaste, die zum Auswählen, Aktivieren, Drücken von Knöpfen usw. verwendet wird. Wenn von »Klicken« die Rede ist, bedeutet dies das Anklicken mit der linken Taste, sofern die Taste nicht weiter bezeichnet wird.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Mittlere Maustaste</term>
<listitem><para>Die mittlere Taste einer Maus. Bei vielen Mäusen mit einem Scrollrad kann das Rad gedrückt werden, um den Klick der mittleren Maustaste zu erzeugen.</para></listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Rechte Maustaste</term>
<listitem><para>Die Taste auf der rechten Seite einer Maus. Oft zeigt diese Taste ein Kontextmenü für das Objekt unter dem Mauszeiger an.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
<para>Verwenden Sie die <application>Mauseinstellungen</application>, um die Orientierung Ihrer Maus umzukehren. In diesem Fall müssen auch sämtliche in diesem Handbuch und in anderen GNOME-Dokumentationen beschriebenen Konventionen umgekehrt werden. Lesen Sie <xref linkend="prefs-mouse"/> für weitere Informationen über das Ändern der Einstellungen Ihrer Maus.</para>
</section>
<section id="mouse-actions">
<title>Mausaktionen</title>
<titleabbrev>Aktionen</titleabbrev>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosgetstarted-45"/>
<anchor id="gosbasic-6"/>
<indexterm>
<primary>Maus</primary>
<secondary>Aktionskonventionen</secondary>
</indexterm>
<indexterm>
<primary>Maus</primary>
<secondary>Terminologie für Aktionen</secondary>
</indexterm>
<para>In diesem Handbuch gelten für die Beschreibung von Aktionen, die Sie mit der Maus ausführen, die folgenden Konventionen:</para>
<!-- convert to variablelist -->
<informaltable frame="topbot">
<tgroup cols="2" colsep="0" rowsep="0">
<colspec colname="colspec0" colwidth="36.36*"/>
<colspec colname="colspec1" colwidth="63.64*"/>
<thead>
<row rowsep="1">
<entry>
<para>Aktion</para>
</entry>
<entry>
<para>Definition</para>
</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Klicken</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Drücken Sie die linke Maustaste, und lassen Sie sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Linke Maustaste</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Identisch mit <emphasis>Klicken</emphasis>. Die explizite Erwähnung der linken Maustaste dient zur Klarstellung von Fällen, in denen eine Verwechslung mit der <emphasis>rechten Maustaste</emphasis> möglich ist.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Mittlere Maustaste</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Drücken Sie die mittlere Maustaste, und lassen Sie sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Rechte Maustaste</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Drücken Sie die rechte Maustaste, und lassen Sie sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Doppelklicken</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Zweimaliges Drücken und Loslassen der Maustaste in schneller Folge, ohne die Maus zu bewegen. Sie können die Empfindlichkeit des Doppelklicks über die Einstellung <emphasis>Max. Doppelklickintervall</emphasis> ändern, siehe <xref linkend="prefs-mouse"/> für weitere Informationen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Ziehen</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Drücken der linken Maustaste, dann Bewegen der Maus mit gedrückter Taste, dann die Taste loslassen.</para>
<para>Ziehen mit der Maus ist in vielen verschiedenen Zusammenhängen üblich. Dadurch wird ein Objekt mit Hilfe der Maus über den Bildschirm bewegt. Das Objekt wird an der Position <emphasis>abgelegt</emphasis>, an der sich die Maus am Ende der Aktion befindet. Dies Aktion wird auch <emphasis>Ziehen-und-Ablegen</emphasis> genannt. Anklicken eines Elements der Oberfläche, um es zu ziehen, wird auch manchmal als <emphasis>grab</emphasis> bezeichnet.</para>
<para>Beispielsweise können Sie die Position eines Fensters durch Ziehen der Titelleiste verändern, oder eine Datei durch Ziehen aus dem einen Fenster und Ablegen in einem anderen Fenster verschieben.</para>
<para>Die linke Maustaste wird üblicherweise zum Ziehen verwendet, während die mittlere Maustaste manchmal verwendet wird, um das Ziehen rückgängig zu machen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Klicken und gedrückt halten</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Drücken Sie die linke Maustaste, und lassen Sie sie nicht los.</para>
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
<indexterm>
<primary>Maus</primary>
<secondary>Aktionen</secondary>
</indexterm>
<para>Mit der Maus können Sie die folgenden Aktionen ausführen:</para>
<!--
Problem with the word 'action' here, since it's already used
to describe things like click, drag, etc. Suggestion: tasks?
-->
<variablelist>
<varlistentry>
<term>Linke Maustaste</term>
<listitem>
<itemizedlist>
<listitem><para>Markieren von Text.</para></listitem>
<listitem><para>Ausw√§hlen von Objekten.</para></listitem>
<listitem><para>Ziehen von Elementen.</para></listitem>
<listitem><para>Aktivieren von Objekten.</para></listitem>
</itemizedlist>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Mittlere Maustaste</term>
<listitem>
<itemizedlist>
<listitem><para>Einfügen von Text.</para></listitem>
<listitem><para>Verschieben von Elementen.</para></listitem>
<listitem><para>Verschieben von Fenstern in den Hintergrund.</para></listitem>
</itemizedlist>
</listitem>
</varlistentry>
<varlistentry>
<term>Rechte Maustaste</term>
<listitem><para>Verwenden Sie die rechte Maustaste, um das Kontextmenü eines Objekts zu öffnen, sofern ein solches Menü vorhanden ist. Für die meisten Objekte können Sie auch durch Drücken der Tastenkombination <keycombo><keycap>Umschalt</keycap><keycap>F10</keycap></keycombo> das Kontextmenü öffnen, wenn das Objekt bereits ausgewählt ist.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
<para>Wenn Sie beispielsweise Dateien im Dateimanager betrachten, können Sie durch einen einfachen Klick mit der linken Maustaste die Datei auswählen und durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste die Datei öffnen. Ein Klick mit der rechten Maustaste öffnet ein Kontextmenü für diese Datei.</para>
<tip><para>In den meisten Anwendungen können Sie Text mit der linken Maustaste auswählen und in einer anderen Anwendung mit der mittleren Maustaste einfügen. Dies wird »Auswahl einfügen« genannt und arbeitet unabhängig von der normalen Verwendung der Zwischenablage.</para></tip>
<tip><para>Um mehrere Objekte auszuwählen, halten Sie die <keycap>Strg</keycap>-Taste gedrückt oder verwenden die <keycap>Umschalt</keycap>-Taste, falls es sich dabei um eine Reihe aufeinanderfolgender Objekte handelt. Sie können zur Auswahl mehrerer Objekte auch eine <firstterm>Bounding Box</firstterm> erzeugen, indem Sie in einem freien Raum am Rand der auszuwählenden Objekte die linke Maustaste drücken und mit gedrückter Maustaste einem Rahmen um die Objekte ziehen.</para></tip>
</section>
<section id="mouse-pointers">
<title>Mauszeiger</title>
<titleabbrev>Zeiger</titleabbrev>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosbasic-7"/>
<indexterm>
<primary>Maus</primary>
<secondary>Zeiger</secondary>
</indexterm>
<indexterm>
<primary>Zeiger</primary>
<see>Mauszeiger</see>
</indexterm>
<para>Wenn Sie mit der Maus arbeiten, kann sich die Darstellung des Mauszeigers ändern. Die Darstellung des Zeigers kann Rückmeldungen über eine bestimmte Operation, eine Position oder einen Zustand geben.</para>
<para>Die folgenden Mauszeiger werden angezeigt, wenn sich Ihre Maus über die verschiedenen Elemente des Bildschirms bewegt:</para>
<note><para>Ihr Mauszeiger wird sich von den hier angezeigten unterscheiden, wenn Sie ein anderes <link linkend="prefs-mouse">Mauszeiger-Thema</link> verwenden. Ihr Distributor könnte bereits ein anderes Thema voreingestellt haben.</para></note>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger erscheint über einem Fenster, das gerade eine Aufgabe ausführt. Sie können mit der Maus keine Eingabe in diesem Fenster ausführen, aber Sie können die Maus zu einem anderen Fenster verschieben und damit weiterarbeiten.</para></listitem>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger wird angezeigt, wenn sich die Maus über einem <glossterm>Hypertext-Link</glossterm> befindet, beispielsweise auf einer Website. Dieser Zeiger informiert darüber, dass Sie den Link anklicken können, um ein neues Dokument zu laden oder eine Aktion auszuführen.</para></listitem>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger wird angezeigt, wenn sich die Maus über einem Text befindet, den Sie auswählen oder bearbeiten können. Klicken Sie hier, um einen Text einzugeben oder einen vorhandenen Text an einen anderen Ort ziehen wollen.</para></listitem>
</varlistentry>
</variablelist>
<para>Die folgenden Mauszeiger werden beim Ziehen eines Objekts angezeigt, beispielsweise einer Datei oder eines Textabschnitts. Sie zeigen, was beim Drücken der Maustaste während des Ablegens des Objakts geschieht.</para>
<listitem><para>Mauszeiger beim Verschieben. Zeigt an, dass das Objekt beim Ablegen von der alten Position an die neue Position verschoben wird.</para></listitem>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger erscheint beim Ablegen eines Objekts, wenn an diesem Ort eine <firstterm>symbolische Verknüpfung</firstterm> des Objekts erzeugt wird. Weitere Informationen hierüber finden Sie in <xref linkend="nautilus-symlink"/>.</para></listitem>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger zeigt an, dass Ihnen beim Ablegen des Objekts eine Auswahl der möglichen Aktionen angezeigt wird. Ein Menü wird angezeigt, in welchem Sie wählen können, welche Aktion Sie ausführen wollen. Beispielsweise können Sie verschieben, kopieren oder eine symbolische Verknüpfung erzeugen.</para></listitem>
</inlinemediaobject> Mauszeiger für nicht verfügbar</term>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger zeigt an, dass Sie das Objekt am gegenwärtigen Ort nicht ablegen können. Das Loslassen der Maustaste zeigt hier keine Wirkung: Das gezogene Objekt kehrt an seinen ursprünglichen Ort zurück.</para></listitem>
<phrase>Mauszeiger für Verschieben von Panel-Objekten</phrase>
</textobject>
</inlinemediaobject> Mauszeiger für Verschieben von Panel-Objekten</term>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger wird beim Ziehen eines Panels oder Panel-Objekts angezeigt, um es an einen anderen Ort zu verschieben. Weitere Informationen über Panels finden Sie in <xref linkend="panels"/>.</para></listitem>
<listitem><para>Dieser Mauszeiger wird beim Ziehen eines Fensters angezeigt, um es zu verschieben. Weitere Informationen über das Verschieben von Fenstern finden Sie in <xref linkend="windows-manipulating"/>.</para></listitem>
<para>Die Tastatur kann für fast jede Aufgabe verwendet werden, die Sie mit der Maus ausführen können. <firstterm>Tastenkombinationen</firstterm> sind Tastenfolgen zur schnellen Ausführung bestimmter Aufgaben.</para>
<para>Mit Hilfe von Tastenkombinationen können Sie Desktop-Aufgaben ausführen und mit Oberflächenelementen wie Panels und Fenstern arbeiten. Auch in Anwendungen können Sie Tastenkombinationen verwenden. Wählen Sie zur Anpassung das Einstellungswerkzeug für <application>Tastenkombinationen</application>. Für weitere Informationen über Tastenkombinationen, siehe <xref linkend="prefs-keyboard-shortcuts"/>.</para>
<note><para>Viele PC-Tastaturen besitzen zwei spezielle Tasten für das Windows-Betriebssystem: eine Taste mit dem "Microsoft Windows™"-Logo und eine Taste, mit der Sie auf Kontextmenüs zugreifen können.</para>
<para>In GNOME ist die Windows-Taste oft als zusätzliche Mod-Taste konfiguriert, auch <firstterm>Supertaste</firstterm> genannt. Die Kontextmenü-Taste kann zum Zugriff auf das Kontextmenü des ausgewählten Eintrags verwendet werden, ebenso wie die Tastenkombination <keycombo><keycap>Umschalt</keycap><keycap>F10</keycap></keycombo>.</para></note>
<para>Sie können auch die GNOME-Desktopeinstellungen anpassen, um Tastaturzugriffs-Funktionen zu nutzen. Weitere Informationen über Tasttaturzugriffs-Funktionen finden Sie in <xref linkend="prefs-keyboard-a11y"/>.</para>
<para>In den folgenden Abschnitten werden die Tastenkombinationen beschrieben, die Sie auf dem Desktop und in den Anwendungen verwenden können.</para>
<section id="shortcuts-global">
<title>Globale Tastenkombinationen</title>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosbasic-62"/>
<indexterm>
<primary>Tastenkombinationen</primary>
<secondary>Global</secondary>
</indexterm>
<para>Globale Tastenkombinationen geben Ihnen die Möglichkeit, Desktop-Aufgaben mit Hilfe der Tastatur auszuführen. In der folgenden Tabelle sind einige der globalen Tastenkombinationen aufgeführt:</para>
<informaltable frame="topbot">
<tgroup cols="2" colsep="0" rowsep="0">
<colspec colname="colspec0" colwidth="35.67*"/>
<colspec colname="colspec1" colwidth="64.33*"/>
<thead>
<row rowsep="1">
<entry>
<para>Tastenkombination</para>
</entry>
<entry>
<para>Funktion</para>
</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F1</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Öffnet das <guimenu>Anwendungsmenü</guimenu>.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F2</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Öffnet den <guilabel>Anwendung ausführen</guilabel>-Dialog.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>
<keycap>Druck</keycap>
</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Erstellt ein Bildschirmfoto des gesamten Desktops. Siehe <xref linkend="tools-screenshot"/> für weitere Informationen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>Druck</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Erstellt ein Bildschirmfoto des aktiven Fensters.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>Alt</keycap>
<keycap>Pfeiltasten</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Wechselt zu einer anderen Arbeitsfläche in der angegebenen Richtung, bezogen auf die aktuelle Arbeitsfläche. Siehe <xref linkend="overview-workspaces"/> für weitere Informationen über das Arbeiten mit mehreren Arbeitsflächen.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>Alt</keycap>
<keycap>D</keycap></keycombo>
</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Verkleinert alle Fenster auf Symbolgröße und macht den Desktop-Hintergrund zum aktiven Bereich.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>Tab</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Wechselt zwischen den Fenstern. Wenn Sie diese Tastenkombination verwenden, erscheint eine Liste mit den Fenstern, die Sie auswählen können. Durch zusätzliches Drücken der <keycap>Umschalt</keycap>-Taste blättern Sie in umgekehrter Richtung durch die Fensterliste.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>Alt</keycap>
<keycap>Tab</keycap></keycombo>
</para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Aktiviert abwechselnd die Panels bzw. den Desktop-Hintergrund. Wenn Sie diese Tastenkombination verwenden, erscheint eine Liste mit den Elementen, die Sie auswählen können. Lassen Sie die Tasten los, um ein Element auszuwählen. Durch zusätzliches Drücken der <keycap>Umschalt</keycap>-Taste blättern Sie in umgekehrter Richtung durch die Liste.</para>
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
</section>
<section id="shortcuts-window">
<title>Tastenkombinationen für Fenster</title>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosbasic-58"/>
<indexterm>
<primary>Tastenkombinationen</primary>
<secondary>Fenster</secondary>
</indexterm>
<para>Mit Hilfe von Tastenkombinationen für Fenster können Sie Vorgänge in Fenstern über die Tastatur ausführen. Die folgende Tabelle enthält einige Tastenkombinationen für Fenster.</para>
<informaltable frame="topbot">
<tgroup cols="2" colsep="0" rowsep="0">
<colspec colname="colspec0" colwidth="35.67*"/>
<colspec colname="colspec1" colwidth="64.33*"/>
<thead>
<row rowsep="1">
<entry>
<para>Tastenkombination</para>
</entry>
<entry>
<para>Funktion</para>
</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>Tab</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Wechselt zwischen den Fenstern. Wenn Sie diese Tastenkombination verwenden, erscheint eine Liste mit den Fenstern, die Sie auswählen können. Durch zusätzliches Drücken der <keycap>Umschalt</keycap>-Taste blättern Sie in umgekehrter Richtung durch die Fensterliste.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F4</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Schließt das derzeit aktive Fenster.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F5</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Macht das Maximieren des aktuellen Fensters rückgängig, falls dieses maximiert ist.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F7</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Verschiebt das derzeit aktive Fenster. Nach dem Drücken dieser Tastenkombination können Sie das Fenster entweder mit der Maus oder den Pfeiltasten bewegen. Um das Verschieben zu beenden, klicken Sie mit der Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F8</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Ändert die Größe des derzeit aktiven Fensters. Nach dem Drücken dieser Tastenkombination können Sie die Größe des Fensters entweder mit der Maus oder den Pfeiltasten verändern. Um die Größenänderung zu beenden, klicken Sie mit der Maus oder drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F9</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Reduziert das Fenster auf Symbolgröße.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>F10</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Maximiert das Fenster.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Alt</keycap><keycap>Leertaste</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Öffnet das Fenstermenü für das aktuell ausgewählte Fenster. Das Fenstermenü ermöglicht Aktionen wie Minimieren, Wechsel der Arbeitsfläche oder Schließen.</para>
<para>Verschiebt das aktive Fenster auf eine andere Arbeitsfläche in der angegebenen Richtung. Siehe <xref linkend="overview-workspaces"/> für weitere Informationen über das Arbeiten mit mehreren Arbeitsflächen.</para>
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
</section>
<section id="shortcuts-apps">
<title>Anwendungstasten</title>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosbasic-59"/>
<anchor id="gosbasic-61"/> <!-- was Panel Shortcut Keys -->
<indexterm>
<primary>Tastenkombinationen</primary>
<secondary>Anwendung</secondary>
</indexterm>
<para>Mit Hilfe von Tastenkombinationen für Anwendungen können Sie Vorgänge in Anwendungen ausführen. Die Vorgänge können dabei schneller als mit der Maus ausgeführt werden. Die folgende Tabelle enthält einige Tastenkombinationen für Anwendungen:</para>
<informaltable frame="topbot">
<tgroup cols="2" colsep="0" rowsep="0">
<colspec colname="colspec0" colwidth="45.00*"/>
<colspec colname="colspec1" colwidth="55.00*"/>
<thead>
<row rowsep="1">
<entry>
<para>Tastenkombination</para>
</entry>
<entry>
<para>Aktion</para>
</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>N</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Erstellt ein neues Dokument oder Fenster.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>X</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Schneidet den gew√§hlten Text oder Bereich aus und speichert ihn in der Zwischenablage.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>C</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Kopiert den ausgew√§hlten Text oder Bereich in die Zwischenablage.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>V</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Fügt den Inhalt der Zwischenablage ein.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>Z</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1">
<para>Macht die letzte Aktion rückgängig.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0">
<para><keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>S</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1">
<para>Speichert das geöffnete Dokument.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0">
<para><keycap>F1</keycap></para>
</entry>
<entry colname="colspec1">
<para>Öffnet die Online-Hilfe für die Anwendung.</para>
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
<para>Zusätzlich zu diesen Tastenkombinationen unterstützen alle Anwendungen eine Reihe von Tasten zur Navigation und Arbeit in der grafischen Oberfläche. Diese Tasten ermöglichen es Ihnen, Vorgänge auszuführen, wofür Sie normalerweise die Maus benötigen. Die folgende Tabelle listet einige dieser Tasten auf:</para>
<informaltable frame="topbot">
<tgroup cols="2" colsep="0" rowsep="0">
<colspec colname="colspec0" colwidth="45.00*"/>
<colspec colname="colspec1" colwidth="55.00*"/>
<thead>
<row rowsep="1">
<entry>
<para>Tasten</para>
</entry>
<entry>
<para>Aktion</para>
</entry>
</row>
</thead>
<tbody>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para>Pfeiltasten oder <keycap>Tab</keycap></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Wechselt zwischen den Elementen einer Benutzeroberfl√§che oder den Objekten in einer Liste.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycap>Enter</keycap> oder <keycap>Leertaste</keycap></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Aktiviert oder w√§hlt das Objekt aus.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycap>F10</keycap></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Aktiviert das am weitesten links befindliche Menü des aktiven Fensters.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycombo>
<keycap>Umschalt</keycap><keycap>F10</keycap>
</keycombo></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Öffnet das Kontextmenü für den ausgewählten Eintrag.</para>
</entry>
</row>
<row>
<entry colname="colspec0" valign="top">
<para><keycap>Esc</keycap></para>
</entry>
<entry colname="colspec1" valign="top">
<para>Schließt ein Menü, ohne einen Eintrag auszuwählen, oder bricht einen Ziehvorgang ab.</para>
</entry>
</row>
</tbody>
</tgroup>
</informaltable>
</section>
<section id="shortcuts-access">
<title>Zugriffstasten</title>
<!-- Maintained for 2.8 compatibility -->
<anchor id="gosbasic-63"/>
<indexterm>
<primary>Zugriffstasten</primary>
</indexterm>
<para>Die <firstterm>Menüleiste</firstterm> ist die Leiste, die sich oben in einem Fenster befindet und die Menüs der Anwendung enthält. Eine <firstterm>Zugriffstaste</firstterm> ist ein unterstrichener Buchstabe in einer Menüleiste, einem Menü oder Dialogfeld, den Sie zum Ausführen einer Aktion verwenden können. In einer Menüleiste ist die Zugriffstaste für die einzelnen Menüs unterstrichen dargestellt.</para>
<para>Wenn Sie ein Menü öffnen möchten, drücken Sie <keycap>Alt</keycap> und danach die entsprechende Zugriffstaste. Im Menü sind die Zugriffstasten für die einzelnen Menüoptionen unterstrichen dargestellt. Um eine Menüoption auszuwählen, während das Menü angezeigt wird, drücken Sie die Zugriffstaste für die Menüoption.</para>
<para>Beispielsweise drücken Sie zum Öffnen eines neuen Fensters in der <application>Hilfe</application>-Anwendung die Tastenkombination <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F</keycap></keycombo>, um das Menü <guimenu>Datei</guimenu> zu öffnen. Dann drücken Sie <keycap>N</keycap>, um den Eintrag <guimenuitem>Neues Fenster</guimenuitem> zu aktivieren.</para>
<para>Über Zugriffstasten können Sie auch auf Elemente in einem Dialogfeld zugreifen. Bei den meisten Elementen eines Dialogfelds ist ein Buchstabe unterstrichen. Um auf ein bestimmtes Dialogfeldelement zuzugreifen, drücken Sie die Taste <keycap>Alt</keycap> und danach die Zugriffstaste.</para>